Datenschutzerklärung

Inhaltsübersicht

  1. Information über die Erhebung personenbezogener Daten und Kontaktdaten des Verantwortlichen
  2. Datenerfassung beim Besuch unserer Website
  3. Cookies
  4. Datenverarbeitung zur Bestellabwicklung
  5. Datenverarbeitung bei Eröffnung eines Kundenkontos und zur Vertragsabwicklung
  6. Kontaktaufnahme
  7. Verwendung von Sozialen Medien: Video
  8. Rechte des Betroffenen
  9. Dauer der Speicherung personenbezogener Daten

1. Information über die Erhebung personenbezogener Daten und Kontaktdaten des Verantwortlichen

1.1 Vielen Dank für Ihren Besuch unserer Webseite. Nachfolgend möchten wir Sie über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei der Nutzung unserer Website informieren. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.

1.2 Verantwortlicher für die Datenverarbeitung im Sinne der DSGVO ist:
Genau Electronics Germany GmbH
Adlerstraße 37
42655 Solingen
Deutschland
Geschäftsführer: O. Gerez
Telefon: +49 (0)212 208011
Fax: +49 (0)212 20 36 81
E-Mail: info@genau-germany.de

1.3 Zur Sicherung Ihrer Datenübertragung nutzen wir moderne Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL/TLS) über HTTPS.


2. Datenerfassung beim Besuch unserer Website

Bei jedem Aufruf unserer Website werden automatisch Daten und Informationen erfasst, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt („Server-Logfiles“). Erhoben werden u. a.:

  • aufgerufene Webseite
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Datenmenge in Byte
  • Referrer (Quelle)
  • verwendetes Betriebssystem
  • Browsertyp und -version
  • IP-Adresse (gegebenenfalls anonymisiert)

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an Betrieb, Stabilität und Sicherheit der Website).
Speicherdauer: Bis zum Ende der Session, im Log maximal sieben Tage (länger nur in anonymisierter Form zur Fehlersuche).


3. Cookies

Unsere Website verwendet Cookies. Diese kleinen Textdateien speichern Informationen auf Ihrem Endgerät, um beispielsweise den Warenkorb oder Login-Status zu erhalten.

  • Technisch notwendige Cookies (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): für Basisfunktionen unerlässlich.
  • Analyse-/Drittanbieter-Cookies (Art. 6 Abs. 1 lit. a und f DSGVO): zur Auswertung des Nutzerverhaltens.

Sie können Cookies über die Browsereinstellungen blockieren, löschen oder einschränken. Beachten Sie, dass dann manche Funktionen nicht mehr verfügbar sind. Hilfen zur Cookie-Verwaltung finden Sie in den Support-Seiten Ihres Browsers.


4. Datenverarbeitung zur Bestellabwicklung

4.1 Bei Bestellung in unserem Webshop benötigen wir Ihre Daten (Name, Anschrift, Zahlungsdaten), um den Vertrag abzuwickeln. Gegebenenfalls geben wir Daten zum Versand an Logistikpartner weiter (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).

4.2 Weitergabe an Versanddienstleister

  • DHL (Deutsche Post AG, Charles-de-Gaulle-Straße 20, 53113 Bonn): Name und Lieferadresse. Auf Wunsch und mit Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) auch E-Mail für Terminabsprachen.

4.3 Verwendung von Zahlungsdienstleistern

  • PayPal (Europe S.à r.l. et Cie, S.C.A., L-2449 Luxembourg): Ihre Zahlungsdaten werden zwecks Abwicklung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO übermittelt. PayPal kann aufgrund berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) eine Bonitätsauskunft einholen.

5. Datenverarbeitung bei Eröffnung eines Kundenkontos und zur Vertragsabwicklung

Wenn Sie ein Kundenkonto anlegen, erheben und verarbeiten wir laut Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO die dafür notwendigen Angaben. Sie können Ihr Konto jederzeit löschen lassen; wir sperren Daten dann bis zum Ablauf gesetzlicher Aufbewahrungsfristen.


6. Kontaktaufnahme

Bei Kontaktaufnahme über Formular oder E-Mail erheben wir die von Ihnen eingegebenen Daten, um Ihr Anliegen zu bearbeiten.

  • Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a (bei Einwilligung) und f DSGVO (berechtigtes Interesse).
  • Löschung: Nach Abschluss der Konversation, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

7. Verwendung von Sozialen Medien: Video

YouTube-Einbettung
Auf unserer Website verwenden wir den YouTube „erweiterten Datenschutzmodus“ (Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow St 4, D04 E5W5 Dublin). Dabei wird erst bei Videowiedergabe ein Cookie gesetzt.

  • Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
  • Sie können vor Aktivierung des Videos Ihren YouTube-Login entfernen, um Zuordnung zu vermeiden.
  • Unabhängig von der Wiedergabe wird beim Seitenaufruf eine Verbindung zu DoubleClick aufgebaut.

Weitere Informationen finden Sie in der YouTube-Datenschutzerklärung:
https://www.google.de/intl/de/policies/privacy
Opt-out unter: https://adssettings.google.com/authenticated


8. Rechte des Betroffenen

Sie haben u. a. folgende Rechte gegenüber dem Verantwortlichen:

  • Auskunft (Art. 15 DSGVO)
  • Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
  • Löschung (Art. 17 DSGVO)
  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
  • Widerruf von Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
  • Widerspruch gegen Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
  • Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)

Widersprüche richten Sie bitte an info@genau-germany.de.


9. Dauer der Speicherung personenbezogener Daten

Die Speicherdauer richtet sich nach gesetzlichen Aufbewahrungsfristen. Nach deren Ablauf werden Daten gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung erforderlich sind und keine anderweitigen berechtigten Interessen vorliegen.